Über mich
Claudia Vonderlind - Kunsttherapeutin, Künstlerin, Feministin und Mutter.
Als gelernte Holzbildhauerin, studierte Textilkünstlerin und mit über 15 Jahren eigener künstlerischer Praxis mit Ausstellungen und Kunstprojekten, weiß ich um die Möglichkeiten und Wirkweisen des Kunstschaffens in besonderen Zeiten. In meinen Arbeiten steht der Mensch und seine Psyche im Fokus. Wie die Umwelt auf das Individuum wirkt und umgekehrt. Wie alles miteinander zusammenhängt und es einfach wirklich keine Trennung geben kann.
Mein persönlicher Weg brachte mich zum Feminismus und so beschäftigte ich mich eingehender mit Geschlechterzuweisungen, Macht- und Unterdrückungsmechanismen, strukturellen Ungerechtigkeiten und der emotionalen und körperlichen Ausbeutung von Minderheiten. Heute zähle ich mich zum intersektionalen Feminismus und beschäftige mich mit der Feministischen Psychotherapie.
Außerdem absolvierte ich die Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin (200h) im Yoga Shaktiloft, Berlin und konnte in dieser meine langjährige musische und tänzerische Vorbildung in der Kindheit und Jugend, mein Verständnis von Körper und Seele weiter vertiefen, welches bis heute wirkt.
In den Jahren von 2019 bis 2022 habe ich die Ausbildung zur Kunsttherapeutin und Psychologischen Beraterin am campus naturalis in Leipzig absolviert, wo nach den Qualittätsstandards des DGKT gelehrt wurde. Dazu gehörten neben vielen Stunden Praktika, die durch regelmäßige Supervision begleitet wurden, kunsttherapeutische Theorie sowie Einblicke in die verschiedenen Arbeitsgebiete der Kunsttherapie, aber auch wissenschaftliches Arbeiten und eine tiefenpsychologisch fundierte Lehrtherapie und kunsttherapeutische Selbsterfahrung.
Seit 2022 arbeite ich in selbstständiger online Tätigkeit als wertschätzende und kreative Unterstützerin im Feld der künstlerischen Selbsterfahrung. Das von mir inizierte Offene Atelier in der Survivor Queen Community von Mai Nguyen, ist mir ein besonderes Herzensprojekt.
Ab 2023 wird mensch auch vor Ort in Leipzig mit mir arbeiten können.
Neben der kunsttherapeutisch angelehnten Arbeit, bin ich seit 2023 auch als Kreativ Coachin, künstlerische Assistentin und Expertin für künstlerische Kommunikationsstrategien, für Einzelunternehmer:innen aus dem Kreativ-Sektor, freischaffend tätig.
Buche einen kostenlosen 20 minütigen Erst-Termin und wir schauen gemeinsam, wobei ich Dich unterstützen kann. Erst wenn von uns beiden ein ehrliches und klares JA kommt, dann beginnt unsere Zusammenarbeit.
Da das Atelier Courage online ist, kannst Du von überall aus mit mir arbeiten. Wichtig ist eine stabile Internetverbindung und ein Grundstock an kreativen Materialien.
Ich arbeite zu 100% diskret, von Natur aus traumasensibel und vor dem Hintergrund des intersektionalen Feminismus.
Vita
*1983 geboren in Thüringen
Ausbildung
- 2019 - 2022 Ausbildung Kunsttherapeutin & Psychologische Beraterin, campus naturalis, Leipzig
- 2013 - 2014 Ausbildung Hatha-Yoga-Lehrerin, Yoga Shaktiloft, Berlin
- 2010 - 2013 Studium Textilkunst/-design, Angewandte Kunst, Schneeberg
- 2004 - 2007 Ausbildung Holzbildhauerin, Schnitzschule Empfertshausen
- 1990 - 2000 Ausbildung klassische Violine, Moderner Tanz, Theater & Gesang; Suhl und Münster
Fortbildung
- seit 2022 Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sachsen
- seit 2022 Basismodul Traumatherapie, Uni Ulm
Weiterbildung
- 2023 Das Porträt als Gegenüber bei Prof. Doris Titze, Alanus Kunsthochschule, Alfter-Bonn
- 2022 Fotokunsttherapie bei Judith Hausler, Alanus Kunsthochschule, Alfter-Bonn
- 2020 Biografiezentrierte Kunsttherapie bei Prof. Dr. Constanze Schulze-Stampa, Alanus Kunsthochschule, Alfter-Bonn
- 2017 - 2019 Abendakademie Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
- seit der Jugend, Aufenthalte in Klöstern und Taize
ART DIRECTION & KUNST
- seit 2007 fortlaufend diverse Ausstellungen, unter anderem im Museum der bildenden Künste, Leipzig mit Video- & Fotoinstallationen
- Stipendiatin der PILOTENKÜCHE, Leipzig
- Freiberufliche Tätigkeit in ART DIRECTION & künstlerische Assistenz, Copywriting, Grafikdesign.
Disclaimer:
Meine Angebote sind keine therapeutischen, diagnostischen oder medizinischen Behandlungen und ersetzen keine Psycho- u/o Traumatherapie. Ich arbeite stärkend und unterstützend Mithilfe kunsttherapeutischer Methoden.