Für wen ist (online) Kunsttherapie geeignet?


Für Menschen ... 


  • die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
  • die keinen Zugang zur Kunsttherapie Vorort haben.
  • die ihr inneres Gleichgewicht wieder entdecken möchten.
  • die sich auf einer tieferen Ebene kennenlernen möchten und neugierig auf sich selbst sind. 
  • die sich durch kreative Selbstfürsorge als radikalen Akt, an einem menschlicheren Miteinander interessieren.
  • die sich in Übergangs- und Veränderungssituationen befinden und sich dabei eine kreativ-empathische Begleitung wünschen.
  • mit Traumata, psychischen oder psychosomatischen Störungen und Krankheiten. 
  • die sich in Trauerphasen, wie z.B. nach Trennung oder Tod, befinden und nicht wissen, wohin mit ihren Gefühlen.





  • die ihren Sinn im Leben verloren haben und die ihre Kraft und ihre Lebensfreude wiederfinden möchten.
  • die sich ständig gestresst fühlen (Hamsterradgedanken) und gerne wieder zur Ruhe kommen möchten.
  • die von Angst geplagt sind.
  • die ihre Orientierung bzw. ihre innere Richtung verloren haben. 
  • die sich in einer künstlerischen Schaffenskrise befinden.
  • die ihre eigenen Grenzen erforschen und verankern möchten.
  • mit und ohne Einschränkungen, die sich um ihr seelisches Wohlbefinden kümmern möchten.


Kunsttherapie kann bei allen körperlichen Erkrankungen als Begleittherapie eingesetzt werden.


Wichtiger Hinweis – kein Heilversprechen 

Kunsttherapie kann vieles in Bewegung bringen – Klarheit schaffen, neue Perspektiven öffnen, emotionale Prozesse begleiten. Aber sie ist keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung – und möchte das auch gar nicht sein. Deshalb an dieser Stelle ganz transparent:
Ich gebe kein Heilversprechen ab und kann auch keine Garantie für bestimmte Wirkungen oder Erfolge übernehmen. 

Meine kunsttherapeutische Begleitung versteht sich als ergänzende Unterstützung – nicht als Ersatz für einen Arztbesuch oder eine psychotherapeutische Behandlung. Ich stelle keine Diagnosen, führe keine Heilbehandlungen durch und bin keine medizinische Fachkraft

Wenn du körperliche oder psychische Beschwerden hast, liegt es in deiner Verantwortung, dir dafür fachkundige Hilfe zu holen – bei einer Ärztin, einem Therapeuten oder einer anderen passenden Stelle. 

Was ich dir hingegen mit voller Überzeugung anbieten kann:
Einen sicheren Raum, Zeit für dich, kreative Impulse und ein aufmerksames Gegenüber – für alles, was sich zeigen will.