Claudia Vonderlind - 

Kunsttherapeutin (DFKGT), Künstlerin, Feministin

In Kürze:

Tätigkeit
Kunsttherapeutin im eigenen Online Atelier seit 2022

Workshopleitung, Coaching und Beratung seit 2022

Assistenz in Leipzig seit 2024

Beruf
Kunsttherapeutin (ohne Heilerlaubnis) seit 2022
Speakerin für Kunsttherapie und Kuratorin für Art Brut seit 2022
Medienkünstlerin seit 2007
Mutter seit 2009
Holzbildhauerin seit 2007

Ausbildung
Ausbildung zur Kunsttherapeutin und Psychologischen Beraterin am campus naturalis in Leipzig (2019 - 2022)

Ausbildung zur Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie am campus naturalis in Leipzig (2019 - 2021)

Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin im Yoga Shaktiloft in Berlin (2013 - 2014)

Bachelor-Studium Textilkunst an der Angewandten Kunst in Schneeberg im Erzgebirge (2010 - 2013)

Ausbildung zur Holzbildhauerin an der Schnitzschule Empfertshausen in der Rhön (2004 - 2007)

Fortbildungen
Basismodul 1 SEI (Somatisch Emotionale Integration) - Dami Charf, online (2024)

Curricullum 1 PITT (Psychodynamische Imaginative Traumatherapie) - Prof. Dr. Luise Reddemann, Traumazentrum Nürnberg (2024)

Das Porträt als Gegenüber - Prof. Doris Titze, Alanus Hochschule (2023)

Fotokunsttherapie -  Judith Hausler, Alanus Hochschule (2022)

Biografiezentrierte Kunsttherapie - Prof. Dr. Constanze Schulze-Stampa, Alanus Hochschule (2020)

Workshops/Fachvorträge
Kunsttherapie und Trauma - Eva Jaskolski, Institut für Kunsttherapie Köln (2024)

World Art Therapy Conference - arttherapies.org (2024)

How to do a Poster Presentation - Christina Vedar und Erika Brauer, Fachgruppe für Kunsttherapie & Wissenschaft im DFKGT (2024)

Die Kraft meiner sechs Herzen - Dr. Udo Baer, Zukunftswerkstatt therapie kreativ GgmbH Berlin (2022)

Persönliche Weiterbildung
Regelmäßige Intervision und Supervision in Leipzig und online

Verschiedene Klassen in der Abendakademie der Hoschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig

Themenschwerpunkte 
Leben mit Trauma, Macht- und Unterdrückungsmechanismen, Feminismus in Kunst und Therapie, Prävention und Gesundheitsförderung von mentaler Gesundheit, Kreativität in Beziehungsgestaltung und Selbstkontakt, Selbstführung und -wirksamkeit.







Mit etwas Zeit:

Als ich 21 Jahre alt war, sagte ich zu meinem liebsten Schnitzschullehrer: "Wenn ich 40 bin werde ich Kunsttherapeutin sein und darin arbeiten." HERE I AM! 


Als gelernte Holzbildhauer-Gesellin, studierte Textilkünstlerin und über 20 Jahren eigener (Medien-)künstlerischer Praxis mit Ausstellungen und Stipendien, weiß ich um die Wirkweisen des Kunstschaffens. In meinen künstlerischen Arbeiten steht die Frau und ihre Psyche im Fokus. Wie die Umwelt auf das Individuum wirkt und umgekehrt. Wie alles miteinander zusammenhängt und es einfach wirklich keine Trennung geben kann.

Mein persönlicher und künstlerische Weg brachte mich zum Feminismus und so beschäftigte ich mich eingehender mit Geschlechterzuweisungen, Macht- und Unterdrückungsmechanismen, strukturellen Ungerechtigkeiten und der emotionalen und körperlichen Ausbeutung von Minderheiten.

Heute nutze ich die Haltung der Feministischen Psychotherapie und interessiere mich dafür, wie sich soziale Strukturen und Denkmuster auf die mentale Gesundheit auswirken.

In den Jahren von 2019 bis 2022 habe ich die Ausbildung zur Kunsttherapeutin und Psychologischen Beraterin am campus naturalis in Leipzig absolviert, wo nach den Qualittätsstandards des DGKT gelehrt wurde. Neben vielen Stunden Praktika, kunsttherapeutischen Theorien, sowie Einblicke in die verschiedenen Arbeitsgebiete der Kunsttherapie; waren auch das wissenschaftliche Arbeiten und eine tiefenpsychologisch fundierte Lehrtherapie, sowie kunsttherapeutische Selbsterfahrung, wichtige Bausteine der Ausbildung zur Kunsttherapeutin.


Seit 2022 arbeite ich in freiberuflicher Tätigkeit als wertschätzende und kreative Unterstützerin im Feld der Kunsttherapie, künstlerischen Selbsterfahrung und Psychologischen Beratung/ Coaching.

Das von mir inizierte Online-Atelier in der Survivor Queen Organisation von Traumatherapeutin Mai Nguyen, ist mir ein besonderes Herzensprojekt. Seit Ende 2023 bin ich zudem ordentliches Mitglied im DFKGT - Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie und als Speakerin für das Thema Kunsttherapie im Internet unterwegs und leite seit 2022 beim jährlichen Community-Treffen des Kein Opfer e.V., Workshops zu Kreativer Selbstfürsorge.

Warum mit mir arbeiten?

Ich bin tief davon überzeugt, wenn wir uns unserer inneren Konflikte, Bedürfnisse und Werte mit Selbstmitgefühl & Verständnis bewusst werden, können wir zu mehr Zufriedenheit und Glück finden. Denn diese sind kein Ereignis, sondern ein Prozess. Letztendlich geht es darum, mit Mut und innerer Klarheit, den eigenen Weg zu erkennen und selbst zu gestalten. Sei es in Karriere und Job, Liebe und Beziehung oder der persönlichen Entwicklung. Wer seine Werte und Bedürfnisse kennt, kann ein erfüllendes Leben führen.

Kunsttherapie & Coaching mit Claudia: yes or no?

Yes!, wenn ...  

  • Du möchtest eine kreative Blockade lösen 
  • Du hast Lust auf künstlerisches Gestalten
  • Du möchtest dich Kennenlernen über künstlerische Medien
  • Du möchtest den Glaubenssatz abschütteln, du müßtest künstlerisch talentiert sein, um Kunsttherapie in Anspruch nehmen zu können
  • Du magst nonverbales Erkunden und die Reflexion darüber
  • Selbstwirksamkeit, Selbstakzeptanz, Selbstfürsorge findest du schon recht nice
  • Tiefgang bevorzugst du, aber auch gerne mit Humor
  • Gefühle dürfen ihren Raum bekommen und du möchtest sie erforschen
  • Du magst die Welt der Imagination (wieder) kennenlernen und als kraftvolles Tool in dein Leben integrieren
  • Du möchtest deinen persönlichen Ausdruck finden
  • Du willst endlich etwas ausdrücken, was dir seit Jahren schwer fällt auszusprechen


NO, wenn ...

  • Du keine Lust hast auf Papier oder in Ton oder als Foto, oder, oder, oder zu gestalten
  • Du online Session nicht magst
  • Du der Meinung bist, dass Kunsttherapie intuitives Malen mit Glitzer und basteln ist 
  • Du mein Auftreten nicht magst
  • Du glaubst, es braucht keinen Feminismus 
  • Du dich nicht selbst (weiter) kennenlernen magst
  • Du denkst, dass ich dir sage, was du wie gestalten sollst und du beispielsweise lernst, wie du einen anatomisch-korrekten Menschen zeichnen kannst (dann ist eher ein kunstpädagogischer Kurs geeignet, Love)


*** Meine Angebote ersetzen keine Psychotherapie, können aber präventiv wirken oder nach Absprache mit Behandler:in auch während eine Therapie unterstützend wirken, sowie davor und danach.
**** Zur ständigen
Qualitätssicherung meiner Arbeit, nutze ich Intervision und Supervision, und besuche zudem regelmäßig Fort- und Weiterbildungen.